Spurensuche in Schlebusch: von Seidenwebern, Kleinbauern und Fabrikanten
Der Freudenthaler Sensenhammer ist unser Ausgangspunkt für eine Zeitreise in Schlebusch entlang der Dhünn bis zum Schloss Morsbroich. Der Fluss, der früher in den Rhein mündete, war für die Bevölkerung der Lebensmittelpunkt und Bedrohung zugleich. Er machte die Umgebung fruchtbar und gab an den zahlreichen Mühlen der Bevölkerung Arbeit. Schlebusch wurde früh ein Zentrum der Seidenwebereie und manufakturellen Textilindustrie. Noch heute können wir einige Villen der Fabrikanten bewundern. Entlang der Dhünn begeben wir uns auf Spurensuche der letzten 200 Jahre zu ehemaligen Mühlen, Stauwehren, Villen, und Parks mit Skulpturen. Der Ausbau der Dhünn im Zuge der Industrialisierung sowie die Renaturierung des kanalisierten Flusses in den letzten Jahren sind gleichfalls Thema unserer Spurensuche.
Referenten: Dr. Lorentz Treffpunkt: Freudenthaler Sensenhammer, Freudenthal 68
Dauer: 5 U-Std. 10.00-14.00 Uhr Termin: 26.4.2020
Weiterführende Informationen: Dr. Ellen Lorentz 0214/31491525