Termine: siehe Terminübersicht unter unsere Touren
Dauer: jeweils ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Café Curtius, Saarstr. 69, 51375 Leverkusen
Wenn der Tag sich dem Ende neigt, dann beginnt die Arbeit von „Angie vom Kirchberg”, der Nachtwächterin auf dem Gelände der ehemaligen Sprengstofffabrik „Carbonit“ in
Leverkusen-Schlebusch.
Folgen Sie Angie durch die dunklen Straßen der Waldsiedlung. Vorbei an den beleuchteten Häusern, durch romantische Gassen und Winkel. Die beiden Kirchen Friedenskirche und St. Albertus
Magnus. mit ihren auch teilweise beleuchteten Türmen lassen wir natürlich auch nicht außen vor. Zwischendurch werden wir uns bei Glühwein (Kinderpunsch) wärmen.
Treffpunkt: vor dem Brauhaus Ecke Mülheimer Str./Saarstraße (ehem. DOM-Brauhaus)
Auf der damaligen Heidelandschaft waren bis zur Stilllegung der Sprengstoffproduktion 1926 insgesamt ca. 450 Gebäude und Anlagen entstanden.
Nach dem Abriss der ehemaligen Produktionsstätten entstand ab 1934 eine schmucke Eigenheimsiedlung, die wir im Rahmen unsres Rundgangs erkunden werden. Dabei wird uns unser Weg auch
an den beiden modernen Kirchen sowie einem Haus, welches sich noch im ursprünglichen Erbauungszustand befindet, vorbeiführen. Über die „Einkaufsmeile“ der Waldsiedlung erfolgt der Rückweg
zum Brauhaus, wo man, je nach Wetterlage, im Biergarten noch ein kühles Bier oder einen kölschen Imbiss zu sich nehmen kann.
Lobgesang der Architektur - Die beiden Kirchen in der Waldsiedlung
Treffpunkt: Friedenskirche, Merzigerstr. 2-4, 51375 Schlebusch-Waldsiedlung
Wir werden zum einen die 1959 erbaute, unter Denkmalschutz stehende katholische St. Albertus Magnus Kirche in der Humperdinckstraße erkunden, deren architektonische Erscheinung Bezüge zu einem Schiff erkennen lässt. Neben einem Kirchengebäude am Alten Grenzweg ist die St. Albertus Magnus Kirche eine der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg erbauten katholischen Kirchen in Schlebusch. Die evangelischen Christen der Waldsiedlung errichteten 1964 die Friedenskirche in der Merzigerstraße. Zu deren 50-jährigem Bestehen konnte das Gebäudeensemble durch den lange ersehnten Glockenturm komplettiert werden. Lassen Sie uns gemeinsam die beiden Kirchen mit ihren Nebengebäuden erkunden und verborgene Schätze entdecken.