Bitte im Untermenü weitere Informationen auswählen. ==>

 

Verein der Gästeführer*Innen Leverkusen und Bergisches Land e. V.

 

Unser Verein wurde im Dezember 2018 von der Vorsitzenden Dr. Ellen Lorentz und Mitgliedern der ersten Ausbildungsgruppe in Leverkusen gegründet.

 
Der Verein ist ein Netzwerk zertifizierter Gästeführer und Gästeführerinnen in Leverkusen für qualifizierte Stadtführungen. Daher ist ein wichtiger Schwerpunkt die Gästeführerausbildung, die wir nach den Standards des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschland durchführen. Wir legen viel Wert auf kollegialen Erfahrungsaustausch, das Entwickeln gemeinsamer Tourenangebote und eine stetige Qualitätsverbesserung. Dies ermöglicht die Durchführung von großen Aufträgen z. B. Betriebsausflüge, Vertretungen bei kurzfristigem Ausfall von Gästeführer*Innen oder Terminüberschneidungen.

 
Bei der Touren- und Angebotsentwicklung kooperieren wir mit Vereinen, Kulturschaffenden, Restaurants und örtlichen Experten.

 

 
Wie kam es zur Idee der Stadtführungen für Leverkusen zu entwickeln

 
2012 zog Ellen Lorentz nach Leverkusen und wollte einen Stadtführer erwerben, um sich mit der neuen Heimat vertraut zu machen. Vergeblich - es gab kein Buch. Schlau gemacht hat sie sich auf vielen Spaziergängen und Radtouren. Das Ergebnis war das Buch Spurensuche in Leverkusen. 2017 fanden die ersten Stadtführungen statt, sie waren sehr gut besucht und so kam es zur Idee weitere Stadtführer*Innen auszubilden.

 

 
Die Entwicklung des Vereins

 
Am Anfang hatten wir das gemeinsame Ziel, unsere Arbeit durch eine Gruppenversicherung bei Unfällen Abzusichern. Das war über die Vereinsgründung und dem Beitritt zum Bundesverband möglich. Ein weiteres Anliegen war die Schaffung einer gemeinsamen Plattform im Internet.

 
Im Mai 2020 wurden wir ein eingetragener Verein. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt, denn mehrere Corona-Lockdowns setzten unseren Führungsaktivitäten ein jähes Ende. Das Positive dieser Zeit: wir nutzten den Aktivitäten-Stopp, um uns neu zu sortieren. Mitglieder, die nur die Vorteile des Gruppenmarketings und der Versicherung sahen verließen uns. Neue Interessierte kamen hinzu und wirkten mit den ersten Gründungsmitgliedern an der Vision eines kollegialen Qualitätsnetzwerk mit. In der Ausbildung und Praxis arbeiten wir in Gruppen, um den Austausch zu stärken.

 

 
Neue Schwerpunkte

 
Die Corona bedingte Aktivitätspause in Kombination mit unseren intensiven online Aktivitäten hat uns ab 2021 in die Lage versetzt auch größere Aufträge zu bearbeiten. Z. B.

  • Die Gestaltung von großen Videokonferenzen zu Themen der Stadtgeschichte
  • Die Entwicklung von Großveranstaltungskonzepten z. B. Betriebsausflüge in arbeitsteiligen Gruppen
  • Die Durchführung von Projekten mit Kindern und Schülern
  • Barrierefreie Führungen
  • Web basierte Führungen

Unsere Einnahmen haben wir u. a. zum Aufbau des Vereins und zur Publikation von Büchern verwendet. Nach der ersten Aufbauphase, in der wir jeden Cent umdrehen mussten und sehr dankbar für die großzügigen Spenden von Sponsoren waren, können wir uns auch neue Aktivitäten leisten, die der Förderung einer lebendigen Stadtgesellschaft dienen. Hierzu führen wir Spendenführungen durch, deren Einnahmen wir für sinnvolle Projekte spenden.
 

 
Spendenführungen und Bürgerdialog in Stadtvierteln:

  • 2019 Spende für die Tafel Leverkusen e. V.
  • 2021 Spende für die Flutopfer
  • 2022 Spenden für die Bevölkerung der Ukraine sowie Kinder und Jugendveranstaltungen

 
Vorstand

  • 1. Vorsitzende: Ellen Lorentz
  • Schriftführer: Roland Hartmann
  • Schatzmeister: Roland Schaper 
Download
Satzung der GästeführerInnen Leverkusen und Bergisches Land e.V.
Satzung-Gaestefuehrer-LEV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 50.3 KB